Wir, die DOdata GmbH, freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Angeboten.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend werden wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen sowie bei Abschluss eines Vertrages mit der DOdata GmbH erhoben und wie diese verarbeitet oder genutzt werden. Des Weiteren informieren wir Sie auch über einige Schutzmaßnahmen, die wir in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, werden von uns im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vorgenommen. Durch diese Datenschutzerklärung werden Sie gemäß den Vorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über Art, Umfang und Zwecke der Datenverarbeitung informiert.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
DOdata GmbH
Günter-Samtlebe-Platz 1 44135 Dortmund
Geschäftsführung: Sven Baumgarte
Allgemeiner Kontakt:
Telefon: 0231.544-3915
info@dodata.solutions
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter der DOdata GmbH
Günter-Samtlebe-Platz 1
44135 Dortmund
datenschutz@dodata.solutions
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch DOdata sind:
Verarbeitung zu vertraglichen oder vorvertraglichen Zwecken: Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO.
Verarbeitung zu diversen Zwecken, zu denen DOdata im Einzelnen Ihre Einwilligung einholt: Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.
Verarbeitung zu diversen Zwecken, wenn dies erforderlich ist zur Wahrung berechtigter Interessen der DEW21 oder Dritter: Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
Datenverarbeitung zu vertraglichen oder vorvertraglichen Zwecken (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO).
Die erhobenen Daten sind hier im Regelfall erforderlich, um den von Ihnen angestrebten Vertrag abzuschließen und nach Abschluss zu erfüllen.
Die Nichtbereitstellung der Daten würde den Vertragsabschluss verhindern. Darunter fallen auch Daten, die nicht zum Vertragsabschluss führen, aber von uns zur Bearbeitung von Anfragen verarbeitet werden.
Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Art, 6 Abs. 1 Buchstabe a DGSVO)
Wenn wir über die direkten vertraglichen Zwecke hinaus Daten von Ihnen verarbeiten möchten, holen wir Ihre Einwilligung ein. Sie werden dabei über den Zweck der Verarbeitung umfassend informiert.
Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf gilt für die Zukunft. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung ist auch trotz des Widerrufs rechtmäßig.
Wir verarbeiten Ihre Daten in zulässiger Weise zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Das umfasst die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, um
Auch wenn wir den Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse ändern oder erweitern möchten, nehmen wir eine Prüfung gem. Art 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO vor und informieren Sie gem. Art. 13 Abs. 1 Buchstabe d DSGVO über den Sachverhalt und die Begründung. Die entsprechende Information erhalten Sie gem. Art. 14 DSGVO auch dann, wenn wir Daten über Sie verarbeiten, die nicht bei Ihnen direkt erhoben wurden.
Wer empfängt meine Daten?
Soweit wir dazu verpflichtet sind, geben wir personenbezogene Daten an behördliche Stellen (Stadtverwaltung) oder im Rahmen von Beauftragungen an technische IT-Dienstleister bzw. Internetdienstleister, an unterstützende Dienstleister, Beratungsgesellschaften und Agenturen weiter.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Die Vertragsdaten werden bis zum Ende des Vertragsverhältnisses oder möglicher Folgeverpflichtungen im zuständigen Fachbereich von uns aufbewahrt. Darüber hinaus bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen, an die wir gebunden sind. Daten, die wir auf Grundlage von Einwilligungserklärungen verarbeiten, speichern wir bis die Einwilligung widerrufen wird oder wichtige betriebliche Gründe gegen eine weitere Speicherung sprechen.
Welche besonderen Rechte habe ich in Bezug auf meine Daten?
Wie werden meine Daten erhoben und verwendet?
1) Nutzung zur allgemeinen Information
Für die informative Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr verarbeiten wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt:
Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken, zur Verbesserung unseres Internetangebots und für die Gewährleistung der dauerhaften Funktionsfähigkeit unseres technischen Systems und der Technik unserer Internetseite.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Die Daten werden daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die unpersönlichen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen, personenbezogenen Daten gespeichert.
2) Nutzung des Kontaktformulars
Bei der freiwilligen Nutzung des Kontaktformulars werden Sie um Angabe Ihres Vornamens, Namens, Ihres Unternehmens, Ihrer E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Ihrer Telefonnummer sowie des Kontaktgrundes (Nachricht) gebeten. Die Angaben werden für die Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und gespeichert und bei wiederkehrendem Interesse Ihren Stammdaten hinzugefügt. Eine Weitergabe dieser freiwillig von Ihnen gemachten personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
Wie sind meine Daten technisch gesichert?
1) Verschlüsselung meiner Daten
Bei der Übertragung Ihrer Daten setzen wir auf größtmögliche Sicherheit und verwenden daher auf allen Internetseiten den internationalen Sicherheitsstandard für die Übertragung von sensiblen Daten die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer). SSL ist eine Technik, mittels derer ein Internet-Client den Server authentifizieren kann, sodass der Datenverkehr zwischen beiden verschlüsselt wird. Sie erkennen die sichere Verbindung an dem geänderten Protokoll in Ihrer URL (https://.....) und an dem Schloss- oder Schlüsselsymbol in Ihrem Browserfenster. Für die Verschlüsselung Ihrer Daten benötigen Sie lediglich einen neueren Browser mit Sicherheitsfunktion.
2) Informationen zu IP- Adresse und Browser-Typ
Um die Verbindung zu Ihrem Computer aufrechterhalten zu können, speichern wir Ihre IP-Adresse und den Browsertyp für die Dauer der Verbindung in unserem System. Diese technischen Daten werden von uns nach Beendigung der Verbindung gelöscht oder anonymisiert zu Zwecken der Zugriffsstatistik verwendet.
3) Verwendung von Cookies
In einigen Bereichen der Website werden sogenannte Cookies eingesetzt, um Ihnen unsere Leistungen individueller zur Verfügung stellen zu können. Cookies sind Kennungen, die ein Web-Server an Ihren Computer senden kann, um ihn für die Dauer Ihres Besuches zu identifizieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert, Cookies ablehnt oder gesetzte Cookies wieder löscht. Um unsere Seite komfortabel nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, unsere Cookies zu akzeptieren.
Auf den Internetseiten der DEW21 kommen die folgenden Internetdienste von Drittanbietern zum Einsatz. Im Folgenden werden diese Dienste im Einzelnen beschrieben und Ihnen Möglichkeiten genannt, wie Sie sich über diese Dienste weiter informieren können und wie Sie Ihren Datenschutz verbessern können.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; Google). Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs.3 Telemediengesetz bzw. Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie hier das verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weiterhin können Sie über unseren Opt-Out die Cookies verweigern und löschen. In diesem Fall werden sämtliche Daten, die zur im Cookie vorhandenen ID gespeichert sind, automatisch gelöscht: Opt-Out jetzt durchführen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Wir verwenden im Zusammenhang mit Google Analytics den Google Tag Manager, über dessen Oberfläche wir Website-Tags verwalten können. Das Tool selbst erfasst keine personenbezogenen Daten und ist cookielos. Es sorgt lediglich dafür, dass andere Tags ausgelöst werden, welche unter Umständen Daten erfassen, greift aber selbst nicht auf diese Daten zu. Bei einer Deaktivierung von Cookies Ihrerseits, wirkt diese auch für alle Tracking-Tags, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Wenn Sie Kontakt per E-Mail mit uns aufnehmen oder durch Nutzung der Internetseite auslösen, beachten Sie bitte: Ungeschützte Mitteilungen per E-Mail können abgefangen, verändert oder von Unbefugten gelesen werden. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, vertrauliche Informationen nicht per E-Mail zu versenden.
Lassen Sie uns Mitteilungen per E-Mail zukommen, verstehen wir das als Ermächtigung und Zustimmung in der entsprechenden Angelegenheit, dass wir ebenfalls per E-Mail mit Ihnen kommunizieren dürfen. Wenn Sie dies nicht wünschen, bitten wir Sie, dies in Ihrer E-Mail explizit anzugeben und uns einen anderen Weg der Kontaktaufnahme zu nennen (Telefonnummer oder Postadresse).
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen der Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren, da bei Nutzung dieser Internetseite die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung gilt.
Datum des Inkrafttretens: 25.10.2019
Ein Unternehmen der DEW21 · Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH
Günter-Samtlebe-Platz 1
· 44135 Dortmund